Sundheimer Huhn

Sundheimer Huhn

Das Sundheimer Huhn ist ein mittelschweres, schnellwüchsiges Zweinutzungshuhn. Hahn und Henne sind fast übereinstimmend gezeichnet.

Vom Aussterben bedroht

Da das Sundheimer Huhn, eine zutrauliche deutsche Rasse, auf der roten Liste vom Aussterben bedrohter Tiere steht, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, es zu erhalten. 1886 wurde das Sundheimer Huhn in Sundheim, Kreis Kehl am Rhein erstmals zum Zuchthuhn gekürt. Das Ziel war es, ein sehr schnell wachsendes, höchsten Ansprüchen genügendes Fleischhuhn zu züchten. Das Fleisch ist nicht rein weiß sondern erinnert mit seiner braunen Farbe an Kaninchenfleisch.

Positive Eigenschaften vom Sundheimer Huhn

Sundheimer Huhn

Aufgrund seiner hohen Leistung wurde das Sundheimer Huhn 1920 als das deutsche Faverolles oder das Lachshuhn bezeichnet. Nach dem ersten Weltkrieg wurde der Fokus mehr auf die Legeleistung der Hennen gelegt, zu dieser Zeit entstand das Zweinutzungshuhn. 1966 kam es dann zu einer erneuten Zuchtzieländerung und der Wert wurde wieder mehr auf das Fleisch der Tiere gelegt.

Das Sundheimer Huhn ist ein mittelschweres, schnellwüchsiges Zweinutzungshuhn. Hahn und Henne sind fast übereinstimmend gezeichnet. Die breite, voll gewölbte Brust verspricht viel Fleisch. Der Kopf ist fast silberweiß und die Federn am Hals haben einen tiefschwarzen, grün glänzenden Strich mit silbernem Saum. Der Bauch ist ausladend breit und voll entwickelt, auch der Rücken sollte breit verlaufen. Die Sundheimer Henne legt im Schnitt bis zu 200 helle, weiße aber auch punktierte Eier. Der große Vorteil der Sundheimer Hühner ist ihre gute Winterlegeleistung. Sie zeichnen sich durch ihre Frühreife und schnelle mästbarkeit aus. Da diese alte deutsche Rasse sehr zutraulich und freundlich ist, sind Mastbetriebe keine Option für die erfolgreiche Zucht zufriedener Hühner, der Brutbetrieb ist eher langsam und mäßig.

Außerdem sind die Sundheimer sehr friedlich und auch die Hähne vertragen sich miteinander. Sie sind auch sehr gut geeignet für Selbstversorger und wegen ihrer leichten Zähmbarkeit perfekt für Familien mit Kindern.

Hühnerhaltung

Bei uns bekommen die Sundheimer immer frisches Gemüse und abwechslungsreiches, hochwertiges Futter. Untergebracht sind sie in einem sehr großen Stall mit vielen Sitzgelegenheiten. Sie haben eine schöne alte Leiter aus Holz und viele Möglichkeiten zum Scharren. Außerdem können sie jederzeit, außer natürlich Abends, nach draußen. Dort steht ein Hühnerwagen, ein alter Bauwagen, für die Sundheimer Hühner bereit.