Leicoma Schweine
Leicoma Schweine sind eine großrahmige weiße Mutterrasse mit längeren Borsten. Sie zeichnen sich aus durch Robustheit, ein höheres Wachstumsvermögen, stabile und kräftige Fundamente sowie einer sehr guten Gesäugeanlage.
Entstehung
Der Name Leicoma stammt aus den Silben dreier DDR Bezirke. Leipzig, Cottbus und Magdeburg.
Als typisches Wendeopfer wäre die Rasse mit den lustigen Schlappohren fast ausgestorben, denn sie entsprach wegen des höheren Fettanteils nicht mehr den Handelsvorgaben. Doch genau dieser Fettanteil ist Geschmacksträger und macht das Fleisch aus. Wir haben uns dem Erhalt dieser vergessenen deutschen Rasse verschrieben.
Haltungsbedingungen

Unsere Schweine leben aufgrund der aktuellen Temperaturen und Wetterlage im warmen Stall im Stroh. Wenn ich den Stall ausmiste passiert es schon mal, dass ein paar Tiere aus dem Stall ausbrechen und den Hof erkunden. Leicoma Schweine sind eine großrahmige weiße Mutterrasse mit längeren Borsten. Sie zeichnen sich aus durch Robustheit, ein höheres Wachstumsvermögen, stabile und kräftige Fundamente sowie einer sehr guten Gesäugeanlage. Durch ihre besondere Gelassenheit und ihre Sorgsamkeit, wie auch eine ausgeprägte Mütterlichkeit bei den Ferkeln bringt eine Sau im Schnitt 12 gleichmäßige, gesunde Ferkel zur Welt. Verlust gibt es kaum. Im Jahr kann eine Sau bis zu 30 Ferkel gebären. Zur Optik: Leicomas haben einen sehr geraden Rücken, kurze Beine, lange Hängeschlappohren und eine rosafarbene Pigmentierung.
Beschaffenheit von Leicoma Schweine
Das Fleisch des Lacoma Schweins weist einen hohen Anteil an intramuskulärem Fett auf, was für einen besonderen Geschmack und sehr geringe Bratverluste sorgt. Schon der DDR-Staatschef Honecker wusste Leicoma Schweinefleisch zu schätzen. Wenn er im Palast der Republik tafelte, wurde Leicoma Fleisch an der Bronzetafel aufgetischt.
Und noch eine Besonderheit steckt in dieser besonders sanftmütigen und freundlichen Rasse.
Fünf Zuchtlinien aus etablierten Schweinerassen sind hier vertreten: Das Duroc aus Amerika, das bekannte deutsche Landschwein, das niederländische Landschwein, das estnische Bacon und das alte deutsche Sattelschwein. 1985 wurde diese seit 2011 vom Aussterben bedrohte Rasse als eigenständige Zuchtrasse anerkannt. Es ist die meist gefährdete Schweinerasse in Deutschland.
Uns ist wichtig alte deutsche Tierrassen zu erhalten, darum ist die Wahl bei Schweinen auch auf das Leicoma Schwein gefallen.